Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).
Ein ganz besonders Unterrichtsprojekt im Fach Motorik stand auf dem Plan von 44 Schülerinnen der diesjährigen PIA 2.1 und PIA 2.2 (Praxisintegrierte Ausbildung der Erzieher). Gemeinsam mit ihren Lehrern Björn Schöneich und Timo König übernahmen sie erstmalig die Planung und Gestaltung des Kindernachmittags des Rosendorffests Nöggenschwiel. Hierfür überlegten sich die Schülerinnen während des Unterrichts sechs Bewegungsstationen, an denen Kinder sich unter ihrer Anleitung austoben und motorisch erproben konnten. Von Wasserspielen, Musikspielen, Werfspielen bis hin zu einem kleinen Parcour war viel geboten.
Der Nachmittag war ein voller Erfolg und wurde sehr gut aufgenommen. Ungefähr 350 Kinder kamen nach Nöggenschwiel und freuten sich über die Bewegungsangebote, die die Schülerinnen freundlich, umsichtig und gekonnt anleiteten. Auch der Veranstalter, der Verkehrsverein Nöggenschwiel, zeigte sich begeistert: „Das ist bombastisch, was ihr hier abliefert, wir sind absolut angetan“, so der Vorsitzende Andreas Leber. „Wir sind Timo König sehr dankbar dafür, dass er die Idee hatte, die Schülerinnen und Schüler der JLS zu uns nach Nöggenschwiel zu holen, und hoffen, dass wir nächstes Jahr diesen Erfolg wiederholen können."
Fachabteilung Pflege