Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).

Anfahrt mit Google-Maps

Beste Stimmung bei Abifeier

Mit einem Hoch auf die Schülerinnen und Schüler wurde das bestandene Abitur des biotechnologischen und ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums an der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut gefeiert. Im festlichen Rahmen erhielten 44 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Zuvor hatten die Klassensprecher davon gesprochen, wie schwierig es war, nach Homeschooling und Corona wieder die Motivation zum Lernen zu finden. Schulleiter Dr. Andreas Ackermann gab Ratschläge für die Zukunft mit auf den Weg – unter anderem inspiriert von Kontra K und KC Rebell, aber auch von Cat Stevens und den Beatles.

Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Ehrungen und Preise. Für sehr gute Leistungen im Abitur erhielten Jana Bergmann, Tamara Gisy, Alena Hauser, Alina Hoch, Gina Roll, Lara Woll und Conan Zipser ein Lob. Die herausragenden Leistungen von Denise Dannenberger (1,3), Manuel Di Roma (1,0) Rebecca Kunz (1,5) und Kathrin Volz (1,2) wurden mit einem Preis geehrt.

Lara Woll erhielt außerdem einen der drei Chemie-Preise der Gesellschaft Deutscher Chemiker, während Alina Hoch mit dem Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe ausgezeichnet wurde. Der Schulpreis der Landeszentrale für politische Bildung für besondere Leistungen im Fach Geschichte ging, genauso wie der Hauptpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, an Denise Dannenberger. Kathrin Volz wurde für ihre herausragenden Leistungen in den Fächern Ernährung und Chemie sowie Mathematik mit dem Kofrányi-Preis der AOK und dem Mathematik-Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung ausgezeichnet. Der Preis für die besten Leistungen im Fach Biotechnologie ging dieses Jahr an Tamara Gisy.

Abräumer des Abends war Manuel Di Roma, der mit vier weiteren Preisen ausgezeichnet wurde: dem Preis für die beste Leistung im Fach Englisch, einem Zusatzpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, dem Preis für die beste Leistung im Fach Wirtschaft und dem Abiturpreis Biotechnologie.


Fachabteilung Pflege