Sie erreichen alle an der Schule Beschäftigten per Telefon und per Telefax über das Sekretariat, per E-Mail über die Mailadresse: Vorname.Nachname@jls-wt.de (setzen Sie den Vor- und Nachnamen des Adressaten ein).

Anfahrt mit Google-Maps

Aktuell

Aktuell

Justus-von-Liebig Schule

Aktion Tagwerk für RuandaAktion Tagwerk, das ist eine Veranstaltung der Justus-von-Liebig-Schule für die Partnerschule in Afrika: Schülerinnen und Schüler können einen Tag frei bekommen, um arbeiten zu gehen und den Lohn für Ruanda zu spenden. In diesem Jahr beteiligten sich 75 Prozent an der Aktion und tragen mit ihrer Spende nun dazu bei, dass das Collège Immaculée Conception seinen Kredit für den neuen Mädchenschlafsaal tilgen kann und Schulgebühren für weitere mittellose Kinder übernommen werden können. Schülerinnen und Schüler ohne Arbeitsstelle putzten und werkelten an der JLS, räumten die Labore auf oder reinigten gegen eine kleine Gebühr einige Autos. Vielen Dank allen Lehrkräften und dem Ruanda-Team für die tatkräftige Unterstützung bei der Aktion!

Rezept des Monats MärzDu magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats März, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: roter Linsensalat. Guten Appetit!

Zweite beim Planspiel BörseAuch dieses Jahr nahmen einige Schülerteams der Justus-von-Liebig-Schule am „Planspiel Börse“ der Sparkasse Hochrhein teil. Rund vier Monate lang konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem virtuellen Startkapital handeln und dadurch viel über Wertpapiermärkte und Aktien lernen. Den 2. Platz in der Nachhaltigkeitsbewertung mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 2.197,54 Euro erreichten Ronja Heinlein, Lilouz Darwich und Alina Ebe (EG 12) mit ihrem Team „Osakkeenomistaja“. Sie erhielten 150 Euro Siegergeld. Herzlichen Glückwunsch!

Einübung in Erster Hilfe18 Lehrerinnen und Lehrer der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut frischten jüngst ihre Erste-Hilfe-Fertigkeiten auf. Mit dabei waren auch die Jugendberufshelferin Susanne Steffen und Schulleiter Andreas Ackermann. Zusammen wiederholten sie das richtige Verhalten in Notsituationen: Wie setze ich einen Notruf ab? Wie verbinde ich Verletzungen? Wie sehen die Wiederbelebungsmaßnahmen aus? Trotz des ernsten Themas hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtlich Spaß am Kurs und wollen in zwei Jahren erneut mitmachen.

Chancengleichheit an SchulenZu einer besonderen Veranstaltung für die Kolleginnen und Kollegen der beruflichen Schulen in Waldshut hatten die Beauftragten für Chancengleichheit der Kaufmännischen, der Gewerblichen und der Hauswirtschaftlichen Schule eingeladen, in Kooperation mit dem Berufsschullehrerverband (BLV). Jacqueline Weigelt, die Leiterin des Referats Gleichstellung des BLV, informierte vor zahlreichen Lehrkräften ausführlich über die Themen Teilzeit, familienfreundlicher Stundenplan sowie teilbare und unteilbare Aufgaben. Sie zeigte Entwicklungschancen auch in Teilzeit auf und beantwortete kompetent Fragen aus dem Publikum.

Erfolge bei Zahlreiche Preise einheimsen konnten die 15 Schülerinnen und Schüler der Justus-von-Liebig-Schule beim Wettbewerb "Jugend forscht". Sie waren mit neun Projekten in Freiburg am Start, darunter etwa ein Projekt zum Einfluss von Süßstoff auf den Blutzuckerspiegel oder zu einem UV-Sterilisator für Entwicklungsländer. In Chemie erreichten die Wettbewerber den 2. und 3. Platz, erhielten sensationelle sieben Sonderpreise und einen Schulpreis.

DelegiertentagAm Delegiertentag in Ludwigsburg nahmen jüngst drei Lehrkräfte der Justus-von-Liebig-Schule teil. Dort entschieden Anja Fox, Dorothee König und Peter Schallmayer über Anträge aus den Gliederungen des Berufsschullehrerverbands. Im Zentrum standen die Verbesserung der Lern- und Lehrbedingungen an den beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Diese Schulen nannte Kultusministerin Theresa Schopper in einem Gastvortrag ein "Juwel" und entscheidend bei der Integration von Geflüchteten und der Ausbildung von Fachkräften für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Rezept des Monats FebruarDu magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Februar, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Smileys. Guten Appetit!

Rezept des Monats JanuarDu magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Januar, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Rote-Beete-Carpaccio. Guten Appetit!

Frohe Weihnachten!Letzter Schultag im Jahr 2022 - und die Justus-von-Liebig-Schule feierte: mit einem süßen und herzhaften Frühstück in den Klassen; mit deutschen, englischen, französischen und spanischen Weihnachtsliedern vom Schüler- und Lehrerchor; mit warmen Worten und besinnlichen Gedanken von Schulleiter Dr. Andreas Ackermann und Religionslehrer Dr. Karsten Jung. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Und jetzt schöne Ferien!

Lehrer geht auf Austausch...Ein Schüleraustausch oder Auslandspraktikum ist mehr als nur eine neue Sprache zu lernen und im Ausland die Beine baumeln zu lassen. Es geht darum sich ungewohnten Herausforderungen zu stellen, eine andere Kultur kennen zu lernen und viele neue Eindrücke aufzunehmen, um das Leben mit seinen vielen Facetten aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Send-a-Clause!Neuer Rekord bei der diesjährigen Send-a-Clause-Aktion: Schon nach kürzester Zeit waren die 350 Schoko-Nikoläuse der SMV restlos ausverkauft. Sie konnten für einen Euro inklusive einer weihnachtlichen Grußkarte an Mitschüler*innen und Lehrer*innen versendet werden. Die Verteilung übernahm die SMV am Nikolaustag. Eine tolle Aktion in der Vorweihnachtszeit!

Weihnachtsaktion für PartnerschuleZusammen mit dem Verein "Gemeinsam mit Ruanda e.V." veranstaltete die Justus-von-Liebig-Schule Waldshut die alljährliche Weihnachtsaktion für ihre ostafrikanische Partnerschule. Dazu hatten Schüler*innen zu Hause Weihnachtsplätzchen gebacken und Lehrer*innen in der Schule Weihnachtskränze gebunden. Außerdem verkauft wurden an den Ständen in Tiengen und Waldshut auch Weihnachtskerzen und Weihnachtsgestecke, hergestellt von Vereinsmitgliedern und Unterstützer*innen. Das nötige Material hatten die Revierförster*innen des Landkreises beigesteuert. Der Erlös von sensationellen 8.700 Euro geht nun vollständig ans Collège Immaculée Conception in Save/Ruanda. Vielen Dank an alle Helfer*innen!

Vorbereitungen für Erasmus+Mitte November war eine Delegation der Justus-von-Liebig Schule zu Besuch bei unserer langjährigen Partnerschule in Gorges, Frankreich. Ziel war es, Praktikumsplätze für unsere Schülerinnen und Schüler in der Umgebung von Gorges und Clisson zu finden. Wir freuen uns auf das neue Projekt, das durch Erasmus+ gefördert werden kann! Bald mehr unter: jls-wt.de/Schulleben

Rezept des Monats DezemberDu magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Dezember, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Spekulatius-Mascarpone-Creme. Guten Appetit!

Erfolgreich exmatrikuliertErfolgreich abgeschlossen haben 14 Studentinnen und Studenten jetzt den Studiengang "Sozialpädagogik & Management" der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld. Die entsprechenden Bachelorurkunden erhielten sie während ihrer Exmatrikulationsfeier an der Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut. Schulleiter Dr. Andreas Ackermann, Markus Siebold vom Landratsamt und Prorektor Prof. Dr. Walter Niemeier gratulierten herzlich. Auch wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft.

Klingende Bilder, gemalte TöneEin gemeinsamer Projekttag der Fächer Kunst und Musik stand auf dem Stundenplan der beiden Erzieherklassen PIA 1.1 und PIA 1.2. Das Thema: „Vom Bild zum Ton und von der Musik zum Bild“. Unter der Anleitung ihrer drei Lehrerinnen Andrea Ferraro, Elisabeth König und Sandra Schupp setzen sich die Schülerinnen einen Tag lang mit der Verbindung von Kunst und Musik auseinander, indem sie selbst künstlerisch aktiv wurden.

Bella ItaliaIn den vergangenen Sommerferien war ich, Denise Dannenberger aus dem Biotechnologischen Gymnasium Klasse 13 (BTG13), im Rahmen des Erasmus+-Programms als erste Schülerin der Justus-von-Liebig Schule für fünf Wochen in Italien. Meine Ziele waren, mein Profilfach Biotechnologie für meinen späteren Studienwunsch zu vertiefen und neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen. Ich hatte die einmalige Gelegenheit, in der Arbeitsgruppe von Frau Professor Bellosta an der Universität Trento zu lernen und zu forschen.

Rezept des Monats NovemberDu magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats November, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Minestrone. Guten Appetit!

Schnuppern im Labor35 Schülerinnen und Schüler kamen jüngst an die JLS, um am Schnupperkurs in den Laboren teilzunehmen. Nach allgemeinen Informationen über labornahe Bildungsgänge isolierten sie ihre eigene DNS oder trennten Pflanzenfarbstoffe auf. Lehrkräfte führten außerdem vor, wie sich Wasserstoff über die Elektrolyse und Ethanol über Destillation gewinnen lässt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt: „Der Schnupperkurs war sehr aufschlussreich und hat Spaß gemacht.“

ElternabendViele Eltern kamen an die Justus-von-Liebig-Schule, um dem Klassenpflegschaftsabend beizuwohnen. Im Klassenzimmer ihrer Tochter oder ihres Sohnes erfuhren sie von der Klassenlehrkraft alles Wichtige rund ums laufende Schuljahr. Zuvor hatte Schulleiter Dr. Andreas Ackermann die Versammelten im Foyer über das Leitbild der Schule aufgeklärt: "das Besondere ermöglichen". Auch die Unterstützungssysteme, die Austauschmöglichkeiten und die Partnerschule in Ruanda standen auf dem Programm.

Gesund und unterhaltsamEs war ein Novum: Das Kollegium der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut beging den Gesundheitstag jüngst in Kombination mit seinem Lehrerausflug. Nach Workshops zur Entspannung, zur Ernährung, zur Gesundhaltung, zum Rücken und zur Stimme machten sich die Lehrerinnen und Lehrer, gestärkt an einem opulenten Büffet in der Stoll-Vita-Stiftung, auf eine Stadtführung durch die engen Gassen Waldshuts. Ob historisch, architektonisch oder sprachlich: Am Ende traf man sich im historischen Herrensaal in der Altstadt, Augenöffner und Augenschmaus zugleich. Vielen Dank dem örtlichen Personalrat für die gelungene Organisation!

Rezept des Monats OktoberDu magst es gesund? Unser Hauswirtschafts-Team hilft dir! Das passende Rezept des Monats Oktober, wie auch alle Rezepte aus früheren Monaten, findest du genau HIER. Dieses Mal: Käsebaguette. Guten Appetit!

Partnerschaftsschild enthülltSie war eigens aus Ruanda angereist, um der Vollversammlung der Justus-von-Liebig-Schule (JLS) beizuwohnen: Schwester Catherine, Schulleiterin des Collège Immaculée Conception (CIC), einer Sekundarschule im Südosten des afrikanischen Landes. Gemeinsam mit ihrem deutschen Amtskollegen Dr. Andreas Ackermann enthüllte sie feierlich jene Tafel, die ab sofort sichtbares Zeichen der langjährigen Partnerschaft beider Schulen ist: Schon seit 1999 unterstützt die JLS das CIC etwa beim Aufbau von Schulgebäuden, bei der Beschaffung von Schulmaterialien und bei der Finanzierung von Schulbesuchen für Waisen und Mittellose.

Herzlich willkommen!Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihnen allen ein guter Start und ein erfolgreiches Schuljahr. Ich hoffe mit Ihnen allen, dass das kommende Jahr weniger aufreibend wird als die vergangenen zwei. Ich wünsche Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, spannende Themen im Unterricht, gute Gespräche und viel Lernfreude – und natürlich viel Erfolg in der Verfolgung Ihrer schulischen und beruflichen Ziele!

Für die Schulleitung und das gesamte Kollegium
Dr. Andreas Ackermann
-Schulleiter-

Unterrichtsbeginn 2022/23 Willkommen (zurück) an der Justus-von-Liebig-Schule! Unterrichtsbeginn ist am 12.09.22 um 7.55 Uhr. Alle Klassen haben in der 1. bis 4. Stunde ihre Klassenlehrkraft. In der 5. bis 6. Stunde erfolgt der Unterricht dann nach Plan. Alle Sonderfälle gibt es auf der nächsten Seite. Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Kofranyi-Preis für Paul RuhnauFür die beste Schülerleistung im Fach „Ernährung und Chemie“ erhielt Paul Ruhnau den von der AOK Baden-Württemberg gestifteten Ernst-Kofrányi-Preis. Ernst Kofrányi hat mit seinen Untersuchungen zum Eiweißumsatz beim Menschen nachhaltig die moderne Ernährungswissenschaft beeinflusst. Seine Forschungen sind besonders wichtig für die Behandlung von Nierenerkrankungen.

Landkreismedaille für RektorFür seine Verdienste um das Schulwesen erhielt Thomas Gehr bei seiner Verabschiedung nun die Verdienstmedaille des Landkreises in Silber. In seiner Begründung ehrte Landrat Martin Kistler den scheidenden Schulleiter als multitalentierten „Bürgermeister im Mikrokosmos Schule“, der stets im engen Dialog gestanden habe mit Schülern, Eltern und Lehrern sowie Behörden, Vereinen und Betrieben. Gehr geht nach 11 Jahren an der Spitze der Justus-von-Liebig-Schule (JLS) in den Ruhestand, ihm folgt Andreas Ackermann nach.

Erzieher gestalten KindernachmittagEin ganz besonders Unterrichtsprojekt im Fach Motorik stand auf dem Plan von 44 Schülerinnen der diesjährigen PIA 2.1 und PIA 2.2 (Praxisintegrierte Ausbildung der Erzieher). Gemeinsam mit ihren Lehrern Björn Schöneich und Timo König übernahmen sie erstmalig die Planung und Gestaltung des Kindernachmittags des Rosendorffests Nöggenschwiel. Hierfür überlegten sich die Schülerinnen während des Unterrichts sechs Bewegungsstationen, an denen Kinder sich unter ihrer Anleitung austoben und motorisch erproben konnten. Von Wasserspielen, Musikspielen, Werfspielen bis hin zu einem kleinen Parcours war viel geboten.

Abschluss der AltenpflegeIhren Abschluss feierten jüngst die beiden Klassen der Berufsfachschule für Altenpflege. Klassenlehrer Erwin Kromer gratulierte den 32 examinierten Altenpfleger*innen sowie den 16 Altenpflegehelfer*innen zu ihrem Erfolg und wünschte ihnen für den weiteren Weg alles Gute. Den Preis der Bürgermeistervereinigung im Landkreis Waldshut für besondere Leistungen überreichte Bürgermeister Thomas Kaiser aus Häusern an Katja Küchler, Malika Pukhraj sowie Drita Peci-Nuli. Beide Klassen waren der letzte Jahrgang gezielt für Altenpfleger; künftig gibt es die generalistische Pflegeausbildung.


Fachabteilung Pflege